Creative Commons License This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported License.
Showing posts with label Griechenland. Show all posts
Showing posts with label Griechenland. Show all posts

Tuesday, 25 June 2013

Nachrichten aus Griechenland #10 - 15. Juni 2013

Übersetzt von Real Democracy Now! Berlin/GR & @lamda

Nachrichten- Übersicht der vergangenen Woche:

  • Mit einer überraschenden Entscheidung beschloss die gr Regierung am Dienstag den öffentlichen Rundfunk ERT zu schließen. Direkt darauf besetzte das Personal bis heute die Anstalt, während die Unterstützung und Solidarität von Bürgern, sogar Journalisten und Medien und ihren Verbänden, im In- und Ausland, weiter zunimmt.
  • Die Gerichtsverhandlung von Kostas Vaxevanis bezüglich des Falles der „Lagarde Liste“  wurde auf den kommenden Oktober verschoben. 
  • Die meisten Arbeitsplätze von Hellas Gold in Skouries werden staatlich subventionierte Ausbildungsplätze sein.
  • Wehrdienstverweigerer Nikolaos Karanikas wurde erneut verhaftet

Monday, 3 June 2013

Nachrichten aus Griechenland #8 - 1. Juni 2013


Nachrichten- Übersicht der vergangenen Woche:
  • Der letzte Fall von Zensur in Griechenland betrifft ein unwahrscheinliches Ziel: ein Lied von berühmtem Komponist Manos Chatzidakis./ Der letzte Fall von Zensur in Griechenland zielt auf ein Lied von berühmtem Komponist Mans Chatzidakis.
  • Rassistische Angriffe finden zum ersten Mal im Zentrum von Thessaloniki statt während die regierenden Koalitionsparteie sich um das antirassistische Gesetz zanken
  • Der staatliche Vermögens- und Entwicklungsfonds (TAIPED) befuerwortete zwei Konsortienantraege ueber die Privatisierung der stadtlichen Wasserwerke von Thessaloniki 
  • Die drei in Skouries festgenommenen Demonstrantinnen wurden zu Bewährungstrafen verurteilt und legen Berufung ein.
  • Zusammenlegungen von öffentlichen Bibliotheken und Organisationen werden zu Entlassungen führen

Wednesday, 29 May 2013

Nachrichten aus Griechenland #7 - 25. Mai 2013



Nachrichten- Übersicht der vergangenen Woche:


  • Das vorgeschlagene Gesetz gegen Rassismus begegnet politischen Hindernissen auf dem Weg zur Plenarversammlung in Parlament, nicht nur von der Goldenen Morgenröte, sondern auch von der Partei Nea Dimokratia (Neue Demokratie) 
  • Die Verschlechterung der Menschenrechtssituation in Griechenland wurde diese Woche von Berichten verschiedener bedeutender Organisationen wie Amnesty International und UNICEF hervorgehoben 
  • Polizeibeamte demonstrieren gegen die Bewachung einer Goldmine in Chalkidiki, während ihr Chef in einem die Mine betreffenden Gerichtstermin nicht auftritt. 
  • Arbeitnehmer in den größten Unternehmen der Milchindustrie, MEVGAL und FAGE, streiken seit längerem 
  • Die griechische Regierung plant die Privatisierung eines Denkmals aus der Widerstandszeit im 2. Weltkrieg 
  • Nicht nur unter den linken Parteien wächst die Besorgnis wegen Schusswaffen der Chryssi Avgi- Abgeordneten, die sie im Parlament mit sich trugen. 

Tuesday, 14 May 2013

Nachrichten aus Griechenland #5 - 11. Mai 2013


Nachrichten- Übersicht der vergangenen Woche:
  • Lehrer in der Sekundarstufe drohen mit Streik in der kommenden Woche, mitten in den Abiturpruefungen, gegen die verkuendete Bildungspolitik des Ministeriums
  • Die Situation der griechischen Arbeiter verschlechtert sich voraussichtlich nächste Woche mit dem Auflauf des nationalen Gesamtarbeitsvertrages.
  • Bericht des griechischen statistischen Amtes weist auf den andauernden Zuwachs der Arbeitslosigkeitsquote, die im Februar bei 27% lag.
  • Die griechische Regierung bedenkt angeblich an einem neuen, härteren Gesetz gegen Rassismus, aber Fragen nach seinem Absicht und seiner Legalität auftauchen.
  • Das deutsche UnternehmenHochtief vermeidet die Zahlung von 1 Milliarde € für
  • Sozialversicherungsbeiträge, indem es seine Beteiligung am Internationalen Flughafen Athens an einen kanadischen Pensionsfonds verkauft.
  • Erneut Gewalt in Chalkidiki: Prostestiernede gegen das geplanten Bergwerk wurden von der Polizei mit Tränengas angegriffen.

Monday, 29 April 2013

Nachrichten aus Griechenland #3 - 27. April 2013


Nachrichten- Übersicht der vergangenen Woche:
  • Beamte, die im Gesundheitswesen tätig sind, widersetzen sich und protestieren gegen die Versuche der neonazistischen Partei der Goldenen Morgenröte im Gesundheitswesen zu intervenieren (Blutspenden nur für Griechen usw.)
  • Griechische Polizei reagiert mit Festnahmen und Haftbefehlen gegen Demonstranten, die am Mittwoch 24.06.2013 gegen die staatliche Zensur von den Kontra- Info Medien athens.indymedia.org und 98FM protestierten. Dutzende wurden wegen des Banners vor dem Ρektorat der Universität Athen in polizeilicher Gewahrsam genommen.
  • Wegen des kriminellen Vorfalls gegen die Gastarbeiter auf den Erdbeerfeldern in Manolada - Ilia, werden die Täter aus Manolada vor Gericht angeklagt. 
  • Der Widerstand gegen den Goldabbau in Skouries - Chalkidiki nimmt weiter zu, die Proteste weiten sich im Ausland aus, der Goldminenausbau der Eldorado Gold wird fortgesetzt.
  • Der 46. Jahrestag des griechischen Militärputsches war von Protestaktionen gegen den autoritären Charakter des Staat geprägt. Der 21. April gilt als schwarzer Gedenktag, vor 46 Jahren übernahm die Militärjunta mit einem Putsch die Regierung in Griechenland.

Monday, 22 April 2013

Nachrichten aus Griechenland #2 - 20. April 2013

Übersetzt von Real Democracy Now! Berlin/GR & @lamda
  • Mörderischer Angriff auf bangladesische Erdbeerpflücker, die die Auszahlung ihrer Gehälter forderten.
  • In Untersuchungshaft befinden sich die zwei Dorfbewohner Ierissos', die für die Teilnahme bei dem Brandanschlag gegen Einrichtungen der Hellas Gold in Skouries (Chalkidiki) angeklagt werden. Die Proteste in der Region werden fortgesetzt.
  • Nach Migranten und Drogensüchtigen werden jetzt Obdachlose in Abschiebelager transportiert. 
  • HIV-Infizierte im griechischen Gefängnis brachte sich um.
  • Die griechische Regierung hat die Entlassung von 15.000 Staatsbediensteten bewilligt um die nächste Rate der Hilfskredite zu kassieren.
  • Fortsetzung der Proteste gegen die Stilllegung von Indymedia und dem Radiosender Entasi in Athen

Sunday, 14 April 2013

Bruessel Veranstaltung fuer die Selbstverwaltung der Metall –Fabrik VIO.ME


Übersetzt von @lamda

Letzten Mittwoch (9 April) fand in Bruessel eine Veranstaltung, gewidmet der selbstverwalteten Metall- Fabrik VIO.ME, statt; unter den Gaesten der Veranstaltung, war auch der Vertreter der Selbstverwaltung von VIO.ME Makis Anagnostou anwesend, und André Henri, selbst Arbeitnehmer aus einem gleichen Versuch in der Vergangenheit in Belgien, Ende der 70`er Jahre.

Bei der Veranstaltung gab es einen offenen Meinungsaustausch ueber die Erfahrungen dieser Selbstverwaltungs- Versuche. Makis Anagnostou erklaerte mit einem Rueckblick die Gruendung der VIO.ME –Gewerkschaft, und wie sich die Arbeitnehmer entschlossen die Metall- Fabrik selbstzuverwalten, als der Privatbesitzer sich aus seinem Unternehmen zurueckzog. Makis Anagnostou erklaerte weiterhin dass sowohl der Staat, als auch die Gewerkschafts- Buerokraten alle Versuche der Arbeitnehmer der VIO.ME voellig ignorierten. Er erlaeuterte die basisdemokratische Funktionsweise der VIO.ME –Gewerkschaft und den Charakter des direct- widerruflichen Arbeitnehmervertreters. Ebenfalls, wurde beschrieben, wie die Metall-Fabrik schon seit dem 12 Februar 2013 selbstverwaltet wird und dass alle Loehne der Arbeitmehmer der Fabrik gleichgestellt wurden, es gaebe sogar die Alternative fuer einen Arbeitnehmer sich den Arbeitsektor in der Fabrik selbst auszusuchen.

Am Ende wurde betont dass die Arbeitnehmer selbst auf die Infrastruktur der Produktionsanlagen zielen muessen, und der Gruendung einer Produktionsgenossenschaft, wo alle Entscheidungen in einer General- Versammlung der Arbeitnehmer genommen werden und einer sozialen- und gewerkschaftlichen Kontrolle unterliegen.

Klageantrag des Unternehmers Dimitrios Melissanidis gegen das Politik - Magazin Unfollow

Übersetzt von @lamda


Der Unternehmer der Aegean Oil AG, Dimitrios Melissanidis, reichte einen Klageantrag gegen das Politik- Magazin Unfollow und den Redakteur Lefteris Charalambopoulos ein. Kleine Leser- Info: das Magazin veroeffentlichte eine Reportage (Februar 2013 Unfollow 14) in der erlaeutert wird, wie der Unternehmer D.M im Schmuggelhandel seine Oelgeschaefte abwickelt. Nach der Veroeffentlichung der Reportage, rief ein Mann bei der Zeitschrift an, der sich telefonisch als Dimitrios Melissanidis vorgestellt hat, und bedrohte den Redakteur und seine Familienmitglieder mit Mord. Seitdem vergeht kein Tag fuer den Journalisten ohne telefonische Drohungen.

Im neuen Heft von Unfollow (April 2013 Unfollow 16) befasst sich die neue Reportage mit der Aegean Power, Tochtergesellschaft der Aegean Oil AG. Der obengenannte Unternehmer D.M. scheint auch im Aktienkauf der staatlichen Lottogesellschaft OPAP stark mitzumischen.

Die Klage wurde nur wenige Tage vor der Veroeffentlichung der erneuten Reportage ueber die Aegean Oil AG eingereicht, mit der Begruendung dass D.Melissanidis keinen unternehmerischen Zusammenhang mit der Aegean Oil hat. Zuvor leugnete Dimitrios Melissanidis dass er selbst beim Redakteur angerufen habe und mit den Morddrohungen Nichts zu Tun habe, waehrend dieser persoenlich mit einer Schadenersatzklage gegen den Redakteur von Unfollow vorging.

Nachrichten aus Griechenland #1 - 13. April 2013

Übersetzt von @lamda

#rbnews #international #Nachrichten -Ueberblick der vergangenen Woche
  • Festnahme von Buergern und Soli-Kundgebungen, diese Woche das wichtigste aus Chalkidiki 
  • Athener Staatsanwaltschaft schaltet sich gegen die Internetseite indymedia.athens.org und Radiosender entasifm.org ein
  • Migranten und Buerger mobilisieren und reagieren solidarisch ueber menschenverachtende Zustaende in Haftanstalten fuer Migranten
  • Gruendung der “Bewegung gegen die Polizeigewalt und Folter” in Griechenland
  • Ausschreitungen und Mobilisierung in Patras nach einem Nazi-Angriff der Chryssi Avgi an einer Hausbesetzung

Thursday, 31 January 2013

« Griechenland: der grosse Ausverkauf. » Ja, aber…

Übersetzt aus Okeanews

Envoyé Spécial hat am 21 Dezember 2012 eine Reportage mit dem Titel « Griechenland, der grosse Aussverkauf » von Alexia Kefalas und Michel Tardy über Privatisierungen in Griechenland ausgestrahlt (auf Youtube verfügbar).
Diese Reportage ist von Ungenauigkeiten und Halbwahrheiten durchsetzt und, schlimmer noch, einer der Intervieteilnehmer leugnet regelrecht die Rolle ab welche ihm in der Reportage zugeschrieben wird. Ergebnis ist ein Dokument das ein völlig verzerrtes Bild der gegenwärtig in Griechenland ablaufenden Privatisierunen zeichnet. Analyse des Beispiels das es zu vermeiden gilt :